Das Archäologische Museum in Hamburg wollte ein frisches, neues Konzept für seine Dauerausstellung der Archäologie, um auch Familien anzusprechen. Mit dieser Anfrage wendeten sie sich an uns, der Startschuss für eine neue Herausforderung im Bereich spielerische Unterhaltung.
Das Helms-Museum in Hamburg: Immer einen Besuch wert!
Gemeinsam mit den Wissenschaftlern des Archäologischen Museums und den Künstlern Esther Wolff und Edward Naujok feilte die Agentur zwei Jahre an einem überzeugenden Konzept.
Woher kommen wir? Wohin entwickeln wir uns? – Spannende Fragen klären im Museum
Die Fragen der Menschheitsgeschichte beantwortet das Archäologische Museum Hamburg auf völlig neue Art und Weise. Seit der Neueröffnung im Mai 2009 können kleine und große Besucher in der überarbeiteten Ausstellung die Kulturgeschichte des Menschen selbst anfassen, erforschen und ausprobieren. Auf 1.300 Quadratmetern reisen die Besucher spielerisch und sinnlich durch die Jahrtausende und können dabei jederzeit einen Blick durch eines der „Fenster in der Zeit“ wagen. Eine weitere Besonderheit der Ausstellung ist, dass sie nicht – wie üblich – chronologisch von der Erdgeschichte bis in die Neuzeit aufgebaut wurde, sondern in Themenschwerpunkte eingeteilt ist.
Künstlerische Gestaltung trifft moderne Konzeption
Die unterschiedlichen Themenkomplexe wurden künstlerisch umgesetzt. Moderne Objekte und archäologische Fundstücke mischen sich zu neuen Präsentationsformen. Um die Ausstellung auch für Kinder erlebbar zu machen, wurden zudem spielerische Elemente eingebaut. Gemeinsam mit dem Archäologischem Museum Hamburg schuf die Agentur eine außergewöhnliche Erlebniswelt, ohne dabei die Wissensvermittlung und die Forschung aus den Augen zu verlieren.